image

Veröffentlichungen

mit Bezug zum gegenständlichen Projekt

Fleischhacker, N.

 
2022

Die ersten Wasserstoffbusse Österreichs werden im urbanen, regionalen und alpinen Realbetrieb eingesetzt und untersucht


HyBus-Implementation:  Die ersten Wasserstoffbusse Österreichs werden im urbanen, regionalen und alpinen Realbetrieb eingesetzt und untersucht. Seit Dezember ist er im Wiener Linienverkehr urban unterwegs - der ELEC CITY Wasserstoff-Bus von Hyundai. Im Sommer wird er auch regional in Graz zu sehen sein. Anschließend wird das alpine Zillertal einsteigen: Erstmal sind in Österreich Wasserstoff-Busse im öffentlichen Personennahverkehr im Einsatz. Ermöglicht wird dies durch ein breites Projektteam rund um das Innsbrucker Forscherteam der FEN Research GmbH. Dieses testet in den nächsten drei Jahren, unter welchen Bedingungen 700 bar Wasserstoff-Busse aus der weltweit ersten Serie von Hyundai im Realbetrieb funktionieren. Gefördert wird das Projekt mit 1,8 Mio. Euro durch den Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Klimaschutz-Ministeriums.


 
Topic:

Bridge to the Green Future, E-Mobilitiy, Energy economy, Hydrogen economy, Logistics System, Problem Solving Methodology, Project Development, Quality Assurance, Regional Development, Research Project, Resource Management System, Strategy Development, Sustainability


Category:

Press Conference


Publisher:

hybus.eu


 

Fleischhacker, N.

 
2022

HyBus Implementation: Nikolaus Fleischhacker, CEO FEN Research, Wasserstoffzentrum HyWest – Green Energy Center Europe Innsbruck


„Mit den Langzeiterfahrungsdaten aus dem Projekt "HyBus Implementation" erforschen wir die kritischen Punkte für die Beschaffung, die systemisch-, logistischen Voraussetzungen für den regional-autonomen Betrieb, die Anpassung des weltweit ersten Serien-Buskonzeptes aus Korea auf den europäischen Standard und die Optionen für eine Wasserstoff-Busproduktion Made in Austria. Darüber hinaus gehen wir gezielt der in Europa viel diskutierten Frage nach dem „richtigen“ Betriebsdrucklevel – 700 bar vs. 500 bar vs. 350 bar – nach.“


 
Topic:

Hydrogen economy, Hydrogen Mobility


Category:

Press Conference


Publisher:

hybus.eu


 

Wiesinger, P,

 
2022

HyBus Implementation: Dipl.-Ing. Peter Wiesinger, Wiener Linien Abteilungsleiter Kraftfahrzeuge


„Die Wiener Linien haben den ELEC CITY Fuel Cell Bus bereits im November bekommen und diesen mit der Eröffnung der ersten eigenen Wasserstofftankstelle der Wiener Stadtwerke in der Leopoldau in Betrieb genommen. Die Erfahrungen mit dem ersten Winterbetrieb sind ausgezeichnet!“


 
Topic:

Hydrogen economy, Hydrogen Mobility


Category:

Press Conference


Publisher:

hybus.eu


 

Perz, M, Solymos, A,

 
2022

HyBus Implementation: Dipl.-Ing. Andreas Solymos, Bereichsleiter & Mag. Mark Perz, Vorstand der Holding Graz


„Graz Linien haben sich für die nächsten Jahre in Abstimmung mit der Stadt Graz klare Ziele gesetzt: Weniger Emissionen in der Stadt Graz, weniger Lärm für Fahrgäste und Anrainer:innen und eine Vorreiterrolle bei technologischen Entwicklungen. Unsere Teilnahme am österreichweiten Projekt „HyBus-Implementation“ ist dabei neben Überlegungen zu zukunftsorientierten Infrastrukturmaßnahmen und der Inbetriebnahme von weiteren 7 Brennstoffzellen- und 7 Batteriebussen im Zuge des Förderprojekts move2zero ein wichtiger Meilenstein.“ 


 
Topic:

Hydrogen economy, Hydrogen Mobility


Category:

Press Conference


Publisher:

hybus.eu


 

Punzengruber, R,

 
2022

HyBus Implementation: Mag. Roland Punzengruber, Geschäftsführer Hyundai Import GmbH


"Ein hoch entwickeltes Produkt, wie unser ELEC CITY FC Bus, reicht bei weitem nicht aus, um es am Markt zur Durchsetzung zu bringen. Dazu braucht es hochgradig entwickelte Logistik-Systeme und kultivierte Stakeholderprozesse, wie sie mit dem Projekt HyBus Implementation auf- und umgesetzt werden. Man darf hier eines nicht vergessen: Jeder Schritt, den wir in diesem Projekt setzen, ist für jeden von uns Beteiligten neu!"


 
Topic:

Hydrogen economy, Hydrogen Mobility


Category:

Press Conference


Publisher:

hybus.eu


 

Fleischhacker, N.

 
2022

WIVA P&G HyTrain: Entwicklung des weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Schmalspurzuges


Das österreichische F&E Leuchtturmprojekt "WIVA P&G HyTrain" wurde im Wasserstoff-Forschungszentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck entwickelt und verfolgt das Ziel, den weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Schmalspurzug bis zur Marktreife zu entwickeln. Dazu gehört u.a. die Entwicklung des Wasserstoff-Antriebsstrangs und die Anlage zur Betankung des Zuges mit grünem Wasserstoff. Mit dem Projekt werden die Qualitätssicherungsgrundlagen für die Beschaffung und Implementierung von Wasserstoff-Zuggarnituren geschaffen.


 
Topic:

Bridge to the Green Future, Dissemination, E-Mobilitiy, Energy economy, Hydrogen economy, Hydrogen Mobility, Logistics System, Monitoring, Problem Solving Methodology, Product Development, Project Development, Quality Assurance, Regional Development, Research Project, Resource Management System, Strategy Development, Sustainability


Category:

Interview, Video


Publisher:

hytrain.at


 

Fleischhacker, N.

 
2022

WIVA P&G HyWest: Modell für den Aufbau einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft


Das F&E-Leuchtturmprojekt WIVA P&G HyWest wurde im Wasserstoffzentrum HyWest am Green Energy Center Europe in Innsbruck entwickelt und dient als Modell für den Aufbau einer weitgehend autonomen regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft.  Schwerpunkt ist die Untersuchung der sektorenübergreifenden Erzeugung, Speicherung und Anwendung von grünem Wasserstoff nach den systemischen und logistischen Grundprinzipien.


 
Topic:

Bridge to the Green Future, Dissemination, E-Mobilitiy, Energy economy, Heat Mangement, Hydrogen economy, Hydrogen Mobility, Logistics System, Monitoring, Problem Solving Methodology, Product Development, Project Development, Quality Assurance, Regional Development, Research Project, Resource Management System, Strategy Development, Sustainability


Category:

Interview, Video


Publisher:

hywest.at


 

Hyundai Import GmbH

 
2021

Erster Hyundai Wasserstoff Elektro Bus in Österreich ist Teil des im Green Energy Center Europe entwickelten Projektes “HyBus Implementation”


Der erste Wasserstoff-Elektro-Bus in Österreich ist Teil des Förderprojektes „HyBus Implementation“, das vom österreichischen Klima- und Energiefonds mit 1,8 Mio. € unterstützt wird und von der Green Energy Center Europe Codex Partnerschaft entwickelt wurde. Den Auftakt dieses Projektes bildete Wien, gefolgt von weiteren Städten, darunter die zweitgrößte Stadt Österreichs, Graz.


 
Topic:

E-Mobilitiy, Hydrogen economy, Product Development


Category:

Press Release


Publisher:

green-energy-center.com


 

Fleischhacker, N.

 
2019

Die Wasserstoffautobahn hat Norwegen erreicht


Land Tirol und die Innsbrucker Verkehrsbetriebe luden zum 1. Wasserstoff-Forum in das Innsbrucker Kongresshaus ein. “Alternative Antriebe im öffentlichen Verkehr” war das Thema. Die Veranstaltung hatte europäische Dimension, wurde von FEN Systems und der ARGE HyWest der Codex-Partnerschaft des Green Energy Centers Europe unterstützt und bot zahlreichen Interessenten aus vielen Regionen Österreichs richtungsweisende Beiträge: Dipl.-Ing. Nikolaus Fleischhacker MSc von FEN Systems/HyWest referierte zum Thema: "Die Wasserstoffautobahn hat Norwegen erreicht"


 
Publisher:

green-energy-center.com


 

Fleischhacker, E.

 
2018

Die Tiroler Wasserstoffstrategie, Autonomiestrategien mit Wasserstoff


Land Tirol und die Innsbrucker Verkehrsbetriebe luden zum 1. Wasserstoff-Forum in das Innsbrucker Kongresshaus ein. “Alternative Antriebe im öffentlichen Verkehr” war das Thema. Die Veranstaltung hatte europäische Dimension, wurde von FEN Systems und der ARGE HyWest der Codex-Partnerschaft des Green Energy Centers Europe unterstützt und bot zahlreichen Interessenten aus vielen Regionen Österreichs richtungsweisende Beiträge:


 
Publisher:

fen-research.org